Magazin

Die Kraft der Regeneration

Die Kraft der Regeneration

Im Bereich des Trainings gibt es viele Missverständnisse. Eines davon ist zum Beispiel die ausschließliche Konzentration auf die Belastung während einer Trainingseinheit. Trainingsmethodik, Trainingsarten und Übungszusammenstellung sollen die Muskeln wachsen oder uns schneller laufen lassen, uns stärker oder leistungsfähiger machen.

Doch mindestens genauso wichtig ist die Regeneration im Anschluss an die Belastung.

Warum ist Regeneration so wichtig?

Training ist die Störung der Homöostase, sprich: des Gleichgewichts der unterschiedlichsten Systeme. Ein körperliches Training verringert erst einmal die Leistungsfähigkeit. In der anschließenden Erholungsphase (= Regeneration) kehrt diese zum Ausgangsniveau zurück, im besten Fall darüber hinaus.

In der Trainingswissenschaft spricht man dann von dem Prinzip der Superkompensation. Eine Trainingseinheit gilt erst dann als beendet, wenn die Regeneration nach einem Trainingsreiz abgeschlossen ist. Erfolg entsteht immer aus einer Kombination optimaler Belastung und optimaler Regeneration.

Ein verständliches Bild ist ein Bankkonto, von dem immer nur Geld abgeht, das also belastet wird. Es ist irgendwann leer, geht in den Überziehungskredit, der am Ende mit hohen Zinsen erkauft ist. Besser wären den Ausgaben angemessen Einzahlungen, um das Konto zumindest ausgeglichen zu halten. Im besten Fall findet man Mittel und Wege, den Kontostand anwachsen zu lassen.

Minuten, Stunden, Tage, Wochen - So lange dauert die Regeneration

So einfach das Modell der Superkompensation erscheint, so kompliziert ist es in der Praxis anzuwenden.

Auf physischer Ebene gibt es den Baustoffwechsel (Zellaufbau) und Energiestoffwechsel (Energiegewinnung). In den verschiedenen Systemen existieren unterschiedliche Zeiträume zur Wiederherstellung. Der Muskelaufbau geht z.B. zügiger als die Umwandlung der Faszien. Je intensiver die Belastung, desto mehr „Schaden“ wird in der Muskulatur angerichtet. Demzufolge steigt auch die Regenerationszeit, beim Krafttraining geht man von 48 bis 72 Stunden aus. Muskelkater ist die spürbare Variante dieser „Zerstörung von Bindegewebe“, hervorgerufen durch Mikrotraumen und den daraus resultierenden Entzündungsvorgängen. Anstatt "Muskelkater" könnte man dieses Phänomen durchaus auch "Faszienkater" nennen. 

Doch Muskelkater in den Beinen z.B. bedeutet nicht gleich, drei Tage lang gar nichts zu tun. Der Oberkörper ist noch frisch und kann trainiert werden. Und eine Ausgleichsbelastung wie Schwimmen beschleunigt die Reparaturprozesse.

Nach einer intensiven Ausdauerbelastung, z.B. einem ambitioniert gelaufenen Halbmarathon, liegt die Regenerationszeit der muskulären Creatinphosphatspeicher im niedrigen Minutenbereich, der Blutzucker normalisiert sich innerhalb einer halben Stunde. Der Flüssigkeitshaushalt allerdings ist erst innerhalb von zwei Tagen vollständig ausgeglichen, die Muskelglykogenspeicher sind nach drei bis vier Tagen wieder aufgefüllt, das Immunsystem benötigt zwischen 25 und 30 Tagen, um wieder alle Abwehrkräfte zur Verfügung zu haben.

Bei optimalen Regenerationsmaßnahmen.
Doch wie sehen die aus?

Essen und Schlafen - Keep it simple!

Es gibt viele Möglichkeiten, ein wenig irreführend werden die Regenerationsmaßnahmen in aktiv und passiv eingeteilt. Moderner ist die Unterteilung in Basis- und Optimierende Regenerationsmaßnahmen. Wissenschaftlich gibt es nur zwei fundierte Möglichkeiten, die Erholung wirkungsvoll beeinflussen und optimieren: Ernährung und Schlaf. Sie stehen damit für die Basis-Maßnahmen.

Alle weiteren Optionen, z.B. Kälte- oder Wärmeapplikationen, Massage, EMS, Vibration, Kompression etc. wirken bzgl. der Erholungszeit individuell sehr unterschiedlich und sind damit die optimierenden Regenerationsmaßnahmen.

Fakt ist, dass ungenügender Schlaf und mangelhafte Ernährung nicht mit einer der optimierenden Maßnahmen ausgeglichen werden können. Diese können individuell sehr wirkungsvoll sein, sollten aber immer als Ergänzung gesehen werden.

Ernährung – Keine Angst vor Kohlenhydraten

Je mehr Sport in den Alltag kommt, desto mehr Kohlenhydrate sollten im Speiseplan auftauchen. Output erfordert Input! Nur mit vollem Tank kann im Training Vollgas gegeben werden. Oder, um im Bild des Bankkontos zu bleiben: nur wenn das voll ist, kann man es richtig krachen lassen.

Nach dem Training gilt es, genügend Wasser zu trinken, die Glykogenspeicher zu füllen und mit Nährstoffen in den Reparaturprozess einzusteigen.

Über den Tag verteilt ist ein Verhältnis von 30% Protein, 40% Kohlenhydraten und 30% Fett anzustreben. Dabei gilt der Grundsatz, so wenig verarbeitete Nahrungsmittel wie möglich zu sich zu nehmen. An trainingsfreien Tagen oder wenn der Trainingsumfang niedrig ist, sollte der Anteil an Proteinen erhöht und die Kohlenhydratzufuhr verringert werden.

Im Alltag ist es bei einem ambitionierten Trainingspensum nicht immer leicht, den Anforderungen einer optimalen Versorgung mit Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gerecht zu werden. Helfen können hierbei Nahrungsergänzungsmittel.

Erfahrungsgemäß fällt es schwer, den Eiweißbedarf von 1,5 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich zu decken.

Hier bietet sich aufgrund seiner guten Bioverfügbarkeit, also Nutzbarkeit, Pulver aus Molkeprotein an.

Die modernere Form ist Pulver aus dem Strukturprotein Collagen, da es neben dem Muskelaufbau auch die Bildung der bindegewebigen Strukturen unterstützt. Die Substitution von Magnesium hilft der Muskulatur, sich zu entspannen und fördert den Schlaf. Zink stärkt das Immunsystem, das durch intensives, ausdauerndes Training geschwächt wird.

Und wenn es schwierig ist, seine fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag zu essen, empfiehlt sich ein hochwertiges Vitaminpräparat.

9 Stunden Schlaf macht jeden besser

Der Schlaf ist die Phase, in der unser Körper die Chance hat, Muskeln zu reparieren und das Gelernte zu festigen. Er wird in zwei Stufen unterteilt, in die REM-Phase (Rapid Eye Movement = Traumphase), in der die psychische Erholung stattfindet, und den Nicht-REM-Schlaf. Dieser wiederum wird in Stufe eins bis drei unterteilt, wobei die Stufe 3 die Tiefschlafphase darstellt und die erholsamste Phase des Schlafes ist. Nur in dieser Zeitspanne werden Wachstumshormone zur Muskelreparatur freigesetzt, das Immunsystem beseitigt Stoffwechselabfälle aus den vergangenen Stunden.

Der Schlaf durchläuft alle diese Phasen als Zyklus, wobei solch ein Zyklus ungefähr 90 Minuten dauert.

Für Normalpersonen wird häufig ein Schlafpensum von 7,5 Stunden empfohlen, bei Leistungssportlern sind 9 Stunden, also ein Schlafzyklus mehr, keine Besonderheit.

Doch im Gegensatz zu Leistungssportlern, deren Leben auf physische Belastung und Erholung optimiert ist, addieren sich bei den Alltagsathleten zum Training noch physische und psychische Stressoren aus Arbeits- und Privatleben hinzu. Und auch wenn deren Trainingspensum hinter dem von Leistungssportlern zurückbleibt, kann in der Summe die Beanspruchung auf einer vergleichbaren Stufe stehen. Sprich: auch bei einem „normalen“ Menschen würden 9 Stunden Schlaf leistungssteigernd wirken.

Wichtig ist vor allem qualitativ guter Schlaf, der ein Optimum an Tiefschlaf ermöglicht. Hier helfen Einschlafroutinen und Rituale, wie z.B. durch Selbstmassage Verspannungen zu lösen, den Tag zu reflektieren, den folgenden Tag durchzugehen und die Schlafumgebung vorzubereiten. Der Verzicht auf Alkohol, schweres Essen sowie Monitor- und Bildschirmzeit direkt vor dem Schlaf fördern die Regeneration selbstredend zusätzlich.

Keine Erholung. Na und?

Bis zu einem gewissen Grad ist der menschliche Körper in der Lage, auch ohne eine adäquate Erholung relativ leistungsfähig zu sein. Unser Körper hat in seiner Jugend auch nach durchgemachten Nächten ansprechende Leistungen vollbracht. Mit fortschreitendem Alter spüren wir aber, dass uns das immer schwerer fällt. Die Regenerationsgeschwindigkeit ist unter anderem vom Alter abhängig. Je älter, desto länger dauert der Erholungsprozess. Und je älter man ist, desto geringer ist auch die Collagenproduktion im Körper. Ergo geht auch die Regeneration des kompletten Bindegewebes langsamer. 

Verwehren wir unserem Körper immer wieder die notwendige Erholung, leidet zwangsläufig die Leistungsfähigkeit darunter. Weitere Begleiterscheinungen: permanente Müdigkeit, Antriebs- und Appetitlosigkeit, Verlust der Libido, Anfälligkeit für Infekte.

Regeneration – komplex und individuell

Regeneration sollte immer einen Zweck haben und nicht zum Selbstzweck verkommen. Es geht nicht darum, so viele Regenerationsmaßnahmen wie möglich zu absolvieren, sondern erholt zu sein. Um besser zu trainieren und leistungsfähiger zu sein.

Die Frage, die dabei im Raum steht, ist immer: halte ich mich mit Nebensächlichkeiten auf oder befasse ich mich mit den Themen, die mich wirklich voranbringen? Wenn mich eine berufliche Angelegenheit z.B. psychisch belastet, ist Lavendelduft zwar angenehm. In den erholsamen Schlaf finde ich aber vermutlich erst, wenn das Problem gelöst ist.

Regeneration ist ein hoch komplexer und höchst individueller Prozess, der für den Erhalt sowie die Steigerung unserer Leistungsfähigkeit unerlässlich ist. Nur wer nach einer Belastung optimal regeneriert, wird auf Dauer leistungsfähig werden und bleiben.


Unser Magazin

FÜR DEINE PERFORMANCE

Magazin

Dan Lorang ist neuer TRIPLE PERFORM Expert Coach

Dan Lorang – das ist im Ausdauersport ein Name mit einem Ruf wie Donnerhall. Der 43-jährige Luxemburger agiert seit vielen Jah...
Dan Lorang – das ist im Ausdauersport ein Name mit einem Ruf wie Donnerhall. Der 43-jährige Luxemburger agiert seit vielen Jahren als überaus erfolgreicher Individual- und Teamcoach im Weltklassesektor des Triathlons und ...
Artikel lesen
Magazin

MLP Academics Heidelberg & TRIPLE PERFORM - das passt!

Nachdem kürzlich noch die deutsche Nationalmannschaft bei der Eurobasket das Land begeisterte, ist mittlerweile auch die BBL-S...
Nachdem kürzlich noch die deutsche Nationalmannschaft bei der Eurobasket das Land begeisterte, ist mittlerweile auch die BBL-Saison 2022/2023 gestartet – eines der Teams sind auch heuer die MLP Academics Heidelberg. Die T...
Artikel lesen
Magazin

5 FRAGEN AN... SEDRIK LADNER

Heute zu Gast in unserer Profi-Talk Reihe "5 Fragen an" ist Sedrik Ladner (@sedrikladner) - hessischer Meister im Functional ...
Heute zu Gast in unserer Profi-Talk Reihe "5 Fragen an" ist Sedrik Ladner (@sedrikladner) - hessischer Meister im Functional Fitness. Neben seiner persönlichen Erfahrung mit der Collagen-Innovation TRIPLE PERFORM spricht...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Hannes Butters

Heute stellt sich Hannes Butters den Fragen unserer Reihe "5 Fragen an..." Hannes ist professioneller Triathlet und Mitglied d...
Heute stellt sich Hannes Butters den Fragen unserer Reihe "5 Fragen an..." Hannes ist professioneller Triathlet und Mitglied des Erdinger Alkoholfrei Perspektivteams. Warum Hannes mit bioaktiven Collagen-Peptiden suppleme...
Artikel lesen
Magazin

TRIPLE PERFORM auf der Challenge Roth - Triathlon im Fokus

Die Challenge Roth wird nicht umsonst Wiege des deutschen Triathlons genannt, denn bereits 1984 fand in Roth die erste Veranst...
Die Challenge Roth wird nicht umsonst Wiege des deutschen Triathlons genannt, denn bereits 1984 fand in Roth die erste Veranstaltung mit damals 83 Teilnehmern statt. Bei der jüngsten Auflage am ersten Wochenende im Juli w...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Angela Moesch

In der neuesten Folge unserer Talk Reihe "5 Fragen an" sprechen wir mit der Langstreckenläuferin Angela Moesch, einer 53-jähri...
In der neuesten Folge unserer Talk Reihe "5 Fragen an" sprechen wir mit der Langstreckenläuferin Angela Moesch, einer 53-jährigen Lehrerin aus Nordrhein-Westfalen, die in ihrer Altersklasse Topplatzierungen bei Halbmarath...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Saskia Oettinghaus

In der neuesten Folge unserer Profi-Talk Reihe "5 Fragen an" sprechen wir mit Saskia Oettinghaus, die Deutsche Meisterin und E...
In der neuesten Folge unserer Profi-Talk Reihe "5 Fragen an" sprechen wir mit Saskia Oettinghaus, die Deutsche Meisterin und Europameisterin im Wasserspringen ist und bei diesem technisch wie körperlich anspruchsvollen Sp...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Cornelius Theus

Im Rahmen unserer Interview-Reihe „5 Fragen an…“ lassen wir regelmäßig unterschiedliche Experten aus Profisport, Wissenschaft,...
Im Rahmen unserer Interview-Reihe „5 Fragen an…“ lassen wir regelmäßig unterschiedliche Experten aus Profisport, Wissenschaft, Business etc. zu Themen wie Leistungsoptimierung, Sportmotivation, Tipps zur Regeneration sowi...
Artikel lesen
Magazin

MLP Academics & Triple Perform: Starke Partner!

Die BBL, Beletage des deutschen Basketballs, ist seit Sommer die Heimat der MLP Academics Heidelberg. Nach souverän erkämpften...
Die BBL, Beletage des deutschen Basketballs, ist seit Sommer die Heimat der MLP Academics Heidelberg. Nach souverän erkämpften Aufstieg behaupten sich die Heidelberger auch in der höchsten deutschen Spielklasse sehr gut. ...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Nils von Münster-Kistner

In der neuesten Folge unserer Profi-Talk Reihe "5 Fragen an" sprechen wir mit Physiotherapeut & Allroundsportler (Triathlo...
In der neuesten Folge unserer Profi-Talk Reihe "5 Fragen an" sprechen wir mit Physiotherapeut & Allroundsportler (Triathlon, Yoga) Nils von Münster-Kistner. Als studierter Physiotherapeut steht für ihn ein ausgewogene...
Artikel lesen
Magazin

Volleyballikone Georg Grozer jun. setzt auf Triple Perform

Georg Grozer  - das ist im deutschen Volleyball ein Name wie Donnerhall. In den 80er und 90er Jahren gehörte Georg Grozer seni...
Georg Grozer  - das ist im deutschen Volleyball ein Name wie Donnerhall. In den 80er und 90er Jahren gehörte Georg Grozer senior zu den besten Volleyballern Deutschlands. Und da der Apfel bekanntermaßen nicht weit vom Sta...
Artikel lesen
Magazin

Functional Training macht Dich besser!

Functional Food? Functional Shirt? Functional Training? „Functional“ scheint ziemlich angesagt zu sein. Doch was bedeutet es g...
Functional Food? Functional Shirt? Functional Training? „Functional“ scheint ziemlich angesagt zu sein. Doch was bedeutet es genau? Funktionelles Essen gibt uns Energie, unterstützt das Wachstum und die Erneuerungsprozess...
Artikel lesen
Magazin

Das perfekte Training für deine persönlichen Ziele

Unnachgiebig stehen sich die Parteien gegenüber. Die Fronten sind verhärtet, wenn es um die Frage geht: Welches ist das beste ...
Unnachgiebig stehen sich die Parteien gegenüber. Die Fronten sind verhärtet, wenn es um die Frage geht: Welches ist das beste Training?  Ob Crossfitter, Marathonläufer, Triathleten, Kraftsportler oder Bodybuilder. Jede Fr...
Artikel lesen
Magazin

5 FRAGEN AN...SUSANN DUSCHKA

Eine echte Iron Woman ist Susi Duschka. Sie hat 2017 in Frankfurt erfolgreich in 12h 09 Minuten abgeschlossen und liebt es st...
Eine echte Iron Woman ist Susi Duschka. Sie hat 2017 in Frankfurt erfolgreich in 12h 09 Minuten abgeschlossen und liebt es ständig auf dem Rad, beim Laufen oder im Wasser in Bewegung zu sein. All das beansprucht ihren Kö...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Andre Sanita

Dieses Mal haben wir mit Andre Sanita gesprochen. Andre ist einer der besten deutschen Florettfechter (u.a. Silbermedaillenge...
Dieses Mal haben wir mit Andre Sanita gesprochen. Andre ist einer der besten deutschen Florettfechter (u.a. Silbermedaillengewinner mit der Mannschaft bei der Europameisterschaft 2019 und Bronzemedaillengewinner im Einze...
Artikel lesen
Magazin

Vorm BBL-Start: Profis schwören auf bioaktive Collagen-Peptide

Kurz vorm Saisonstart der BBL am 25.09.21 gibt es von den langjährigen BBL-Akteuren Bryce Taylor und Max DiLeo neue Stimmen zu...
Kurz vorm Saisonstart der BBL am 25.09.21 gibt es von den langjährigen BBL-Akteuren Bryce Taylor und Max DiLeo neue Stimmen zu bioaktiven Collagen-Peptiden im Allgemeinen und Triple Perform im Speziellen.  Bryce Taylor – ...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Christopher Smolkovic

In unserer Reihe "5 Fragen an..." stellt sich heute Christopher Smolkovic unseren Fragen. (Instagram: @antigravityphysio) ges...
In unserer Reihe "5 Fragen an..." stellt sich heute Christopher Smolkovic unseren Fragen. (Instagram: @antigravityphysio) gesprochen. Christopher ist selbständiger Physiotherapeut und außerdem Leiter des Physio-Teams der...
Artikel lesen
Magazin

Wunderwaffe Collagen: 7 Dinge, die Ihr noch nicht wusstet

Ihr habt richtig gelesen: Wunderwaffe! Denn Collagen ist viel mehr, als nur der Stoff, der unsere Haut straff und unser Haar v...
Ihr habt richtig gelesen: Wunderwaffe! Denn Collagen ist viel mehr, als nur der Stoff, der unsere Haut straff und unser Haar voluminös macht. Das kann es zwar tatsächlich auch, aber eben noch so viel mehr. Mit einem Antei...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Jasmin Wieser

Next please! Wir haben mit Jasmin Wieser gesprochen und ihr unsere obligatorischen 5 Fragen gestellt. Jasmin ist eine österrei...
Next please! Wir haben mit Jasmin Wieser gesprochen und ihr unsere obligatorischen 5 Fragen gestellt. Jasmin ist eine österreichische Kickboxerin und arbeitet außerdem als Sport-, Lifestyle und Ernährungs-Influencerin. Be...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Ralf Weber

In unserer losen Reihe "5 Fragen an..." präsentieren wir Euch heute den nächsten superspannenden Gesprächspartner: Ralf Weber,...
In unserer losen Reihe "5 Fragen an..." präsentieren wir Euch heute den nächsten superspannenden Gesprächspartner: Ralf Weber, der lange Jahre Trainer von Malaika Mihambo war. Die Weitspringerin war nicht nur 2018 Europam...
Artikel lesen
Magazin

Schlank und in shape - der Weg ist das Ziel!

 Warum das Protein für einen Traumbody sorgt: Während Männer häufig ein Sixpack und ausgeprägte Muskeln als Trainingsziel vor ...
 Warum das Protein für einen Traumbody sorgt: Während Männer häufig ein Sixpack und ausgeprägte Muskeln als Trainingsziel vor Augen haben, fürchten sich Frauen nicht selten davor, durch intensives Krafttraining „bulky“ zu...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Marco Bscheidl

In unserer Reihe "5 Fragen an..." haben wir dieses Mal. mit Marco Bscheidl (Instagram: @cheftrainersiggi) gesprochen. Marco is...
In unserer Reihe "5 Fragen an..." haben wir dieses Mal. mit Marco Bscheidl (Instagram: @cheftrainersiggi) gesprochen. Marco ist Marathon- und Ultraläufer beim LAC Passau und hat u.a. bereits bei der 50km-WM die Bronzemeda...
Artikel lesen
Magazin

Hitzefrei? Kennt Dein Trainingsplan nicht…

Running, Biking, Muskel- & Gewichtstraining – sollte man darauf bei heißem Wetter eher verzichten? No way! Da trainieren b...
Running, Biking, Muskel- & Gewichtstraining – sollte man darauf bei heißem Wetter eher verzichten? No way! Da trainieren bei starker Hitze aber auch Risiken wie Sonnenstich, Dehydrierung oder womöglich sogar einen Kre...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Benny Maier

Diese Woche stellt sich Benny Maier, Bob-Weltmeister & Olympia Silbermedaillengewinner (BSC-Stubai, Österreich), den 5 Fra...
Diese Woche stellt sich Benny Maier, Bob-Weltmeister & Olympia Silbermedaillengewinner (BSC-Stubai, Österreich), den 5 Fragen unserer neuen Frage-Serie.In seinem Interview spricht der ebenso renommierte wie ursympathi...
Artikel lesen
Magazin

5 Fragen an...Miszek Damer

Heute stellt sich Miszek Damer, Personal Coach und Gründer des Gesundheits- und Ernährungsportals The Bluzone (Instagram: @ent...
Heute stellt sich Miszek Damer, Personal Coach und Gründer des Gesundheits- und Ernährungsportals The Bluzone (Instagram: @enterthebluzone) unseren 5 Fragen. Miszek ist Director of Human Optimization bei bluzone, hat Ökot...
Artikel lesen
Magazin

NEUE REIHE:
"5 Fragen an..."
Start mit Bennet Hundt

Heute starten wir mit unserer neuen Reihe "5 Fragen an..." in unserem Magazin. Den Auftakt macht der deutsche Basketball-Natio...
Heute starten wir mit unserer neuen Reihe "5 Fragen an..." in unserem Magazin. Den Auftakt macht der deutsche Basketball-Nationalspieler Bennet Hundt von Brose Bamberg. In loser Reihenfolge werden superspannende Persönlic...
Artikel lesen
Magazin

Basketballprofi Chris Sengfelder plaudert aus dem Nähkästchen

Spannende News von Triple Perform: Der deutsche Basketball-Nationalspieler Christian Sengfelder erzählt seine Story zum Thema ...
Spannende News von Triple Perform: Der deutsche Basketball-Nationalspieler Christian Sengfelder erzählt seine Story zum Thema Collagen und wie ihm Triple Perform dauerhaft hilft: Mein Name ist Christian Sengfelder, ich bi...
Artikel lesen
Magazin

David Storl wird deutscher Hallen-Meister

Triple Perform Markenbotschafter und Profi-Kugelstoßer David Storl hats mal wieder allen gezeigt: Dieser Tage wurde er in Dort...
Triple Perform Markenbotschafter und Profi-Kugelstoßer David Storl hats mal wieder allen gezeigt: Dieser Tage wurde er in Dortmund zum achten Mal deutscher Hallenmeister im Kugelstoßen. David feuerte die Kugel auf 20,83 M...
Artikel lesen
Magazin

Triple Perform im Test: Ein Vollblut-Triathlet berichtet

Sebastian hat ein Lebensmotto: Swim. Bike. Run. Eat. Sleep. Repeat. Der 37-jährige ist Vollblut-Triathlet, Läufer, Mountainbik...
Sebastian hat ein Lebensmotto: Swim. Bike. Run. Eat. Sleep. Repeat. Der 37-jährige ist Vollblut-Triathlet, Läufer, Mountainbiker und Blogger, Technik-Nerd, Kreativ-Kopf, Kaffee-Liebhaber, Hobby-Fotograf, Familienmensch un...
Artikel lesen
Magazin

Kölner Liste® - unser Engagement für sauberen Sport

Unser Produkt Triple Perform steht auf der Kölner Liste® für Produkte mit minimiertem Doping-Risiko. Es wurde auf ausgewählte...
Unser Produkt Triple Perform steht auf der Kölner Liste® für Produkte mit minimiertem Doping-Risiko. Es wurde auf ausgewählte Dopingsubstanzen getestet – ohne Beanstandung. Die Kölner Liste® ist eine Initiative zur Dopin...
Artikel lesen
Magazin

Mein Weg zu Triple Perform

Ich bin Georg Kramer, Sportwissenschaftler und Personal Trainer in Hamburg, Gründer und Inhaber des TRAININGSDECK, außerdem Au...
Ich bin Georg Kramer, Sportwissenschaftler und Personal Trainer in Hamburg, Gründer und Inhaber des TRAININGSDECK, außerdem Ausbilder für den TRX Suspension Trainer. In dieser Funktion wurde ich Anfang des Jahres zum Inst...
Artikel lesen
Magazin

Laufen! Laufen! Laufen!

Und das ewig. Auf dem Laufband. Um den See. Durch den Park. Hauptsache lange und weit. So oder so ähnlich sehen wohl die Vorst...
Und das ewig. Auf dem Laufband. Um den See. Durch den Park. Hauptsache lange und weit. So oder so ähnlich sehen wohl die Vorstellungen der meisten Leute aus, wenn es um das Thema „Ausdauer“ und „Ausdauer-Training“ geht. V...
Artikel lesen
Magazin

Mit Deload gegen den Overload

Keine Lust aufs Training? Die Leistungen stagnieren? Der Körper fühlt sich irgendwie schwergängig an? Gelenke, Bänder und Sehn...
Keine Lust aufs Training? Die Leistungen stagnieren? Der Körper fühlt sich irgendwie schwergängig an? Gelenke, Bänder und Sehnen schmerzen? Und müde ist man irgendwie auch den ganzen Tag? Das schreit geradezu danach, mal ...
Artikel lesen
Magazin

TRIPLE PERFORM Twilight Trail - die Premiere!

Dank aller möglichen Beschränkungen und Vorkehrungen zur Vermeidung von Kontakten und Übertragungen, konnte der „TRIPLE PERFOR...
Dank aller möglichen Beschränkungen und Vorkehrungen zur Vermeidung von Kontakten und Übertragungen, konnte der „TRIPLE PERFORM Twilight Trail“  im Rahmen des GELITA Trail Marathon in Heidelberg am Samstag, 03.10.2020 sta...
Artikel lesen
Magazin

100km durch die Wüste - ein echtes Abenteuer!

Achtung Gänsehautgefahr - ein Bericht aus der Ich-Perspektive der Läuferin Andrea Löw: Ich hatte mir vorgenommen, einfach die ...
Achtung Gänsehautgefahr - ein Bericht aus der Ich-Perspektive der Läuferin Andrea Löw: Ich hatte mir vorgenommen, einfach die ganze Zeit glücklich und dankbar dafür zu sein, dass ich in diesem unguten Jahr 2020 wider Erwa...
Artikel lesen
Magazin

Iss mehr, als Du verbrauchst!

Das Thema „Ernährungsplan zum Muskelaufbau“ könnte mit nur einem Leitsatz abgehandelt sein: Iss mehr, als Du verbrauchst! Wenn...
Das Thema „Ernährungsplan zum Muskelaufbau“ könnte mit nur einem Leitsatz abgehandelt sein: Iss mehr, als Du verbrauchst! Wenn der richtige Trainingsreiz dazukommt, werden die Muskeln wachsen. Doch dieser Leitsatz wirft g...
Artikel lesen
Magazin

Hochintensiv zu mehr Kraft und Masse.

Nur wenig Zeit zum Training, trotzdem dicke Muskeln aufbauen? Eine zeiteffiziente Methode wäre jetzt gut. Die gute Nachricht: ...
Nur wenig Zeit zum Training, trotzdem dicke Muskeln aufbauen? Eine zeiteffiziente Methode wäre jetzt gut. Die gute Nachricht: es gibt sie. Die weniger gute: sie tut weh. Die Rede ist vom HIT Training, dem sogenannten High...
Artikel lesen
Magazin

Collagen hält uns in Form

„Iss Gummibärchen, die sind gut für die Gelenke.“ Wahrscheinlich gilt dieser Satz in manchen Fitnessstudios noch heute als Geh...
„Iss Gummibärchen, die sind gut für die Gelenke.“ Wahrscheinlich gilt dieser Satz in manchen Fitnessstudios noch heute als Geheimtipp bei schmerzenden Knien oder Schultern. Die Logik, nach der die Gelatine in dem Naschzeu...
Artikel lesen
Magazin

Triple Perform – Dein Collagen für Deinen Sport

Verschiedene Sportarten stellen unterschiedliche Anforderungen, mal erfordern sie eine höhere Ausdauerleistungsfähigkeit, mal ...
Verschiedene Sportarten stellen unterschiedliche Anforderungen, mal erfordern sie eine höhere Ausdauerleistungsfähigkeit, mal mehr Kraft, mal eine Geschmeidigkeit, dann wieder Bewegungskontrolle oder im besten Fall eine M...
Artikel lesen
Magazin

Die Kraft der Regeneration

Im Bereich des Trainings gibt es viele Missverständnisse. Eines davon ist zum Beispiel die ausschließliche Konzentration auf d...
Im Bereich des Trainings gibt es viele Missverständnisse. Eines davon ist zum Beispiel die ausschließliche Konzentration auf die Belastung während einer Trainingseinheit. Trainingsmethodik, Trainingsarten und Übungszusamm...
Artikel lesen
Unsere FAQ
Häufige Fragen
Nein. Triple Perform ist ein allergenfreies Nahrungsergänzungsmittel ohne Nebenwirkungen. Es handelt sich nicht um ein Arzneimittel.
Für die besten persönlichen Erfolge solltest du Triple Perform konsequent über einen Zeitraum von mindestens zwei bis drei Monaten einnehmen. Das Pulver wurde aber speziell dafür entwickelt weiterhin täglich und dauerhaft eingenommen zu werden, wenn du Leistungssport auf hohem Niveau betreibst.
Triple Perform kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden. Integriere es am besten in deine tägliche Routine. Nach dem Workout tut der erfrischende Grapefruit-Geschmack natürlich besonders gut.
Alle FAQ Lesen