Magazin
Schlank und in shape - der Weg ist das Ziel!

Warum das Protein für einen Traumbody sorgt:
Während Männer häufig ein Sixpack und ausgeprägte Muskeln als Trainingsziel vor Augen haben, fürchten sich Frauen nicht selten davor, durch intensives Krafttraining „bulky“ zu werden und zu viel Muskelmasse aufzubauen. Gerade deshalb ist Collagen die perfekte Ergänzung: denn es unterstützt den Aufbau schlanker, definierter Muskeln bei gleichzeitiger Fettverbrennung – wir erklären warum.
Wer in letzter Zeit durchs TV-Programm gezappt, sich durch Online-Magazine geklickt oder Zeitschriften geblättert hat, wird festgestellt haben: Collagen ist das Thema der Stunde und seine Versprechen groß. Das Strukturprotein soll für volles, gesundes Haar sorgen, gegen Falten und Cellulite helfen, sogar Zahnfleisch- und Gelenkbeschwerden lindern. Ein Anti-Aging-Wunder mit Superkräften? Auch wenn die durch Collagen-Supplementierung zugesagten positiven Effekte zu schön klingen, um wahr zu sein – aktuelle Forschungsergebnisse beweisen, dass bioaktive Collagen-Peptide zurecht so gefeiert werden.

Was ist Collagen?
Collagen ist das am stärksten vorkommende Protein in unserem Körper und somit essenziell für unser Bestehen. Es lässt sich überall dort finden, wo Elastizität und Festigkeit wichtig sind: Das Eiweiß ist zentraler Bestandteil des Bindegewebes und die Basis für Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen. Das collagenreiche Bindegewebe wiederum organisiert die Muskelfasern, überträgt mechanische Kräfte zwischen Muskeln und Knochen und ermöglicht einen optimalen Bewegungsablauf. Aber woraus besteht Collagen eigentlich? Hauptbestandteile sind die Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin, die sich zu langen, einzelnen Proteinketten zusammensetzen. Die charakteristische Dreifachhelix entsteht, wenn sich drei dieser Ketten umeinander wickeln. Je mehr dieser sogenannten Tropocollagen-Einheiten aneinander liegen, desto dicker werden die Collagenfasern. Durch die Vernetzung dieser Fasern in der Haut entsteht ein Collagengerüst, das der Haut Spannung und dadurch ein straffes Erscheinungsbild verleiht.
Wie kommt unser Körper an Collagen?
Die gute Nachricht zuerst: Unser Körper produziert Collagen von ganz allein. Durch die richtige Ernährung können wir ihn sogar dabei unterstützen und die Produktion anregen. Vor allem in der Haut, den Knochen und Gelenken von Tieren ist Collagen zu finden. Nichts also für allzu strenge Vegetarier! Aber auch mit der Aufnahme von Vitamin C kann die Collagenbildung angeregt werden. Jetzt zur schlechten Nachricht: Ab Mitte Zwanzig nimmt die körpereigene Collagen-Produktion langsam ab. Wie schnell dies geschieht, kann verschiedene Faktoren haben. Rauchen, lange Sonnenbäder, zuckerhaltige Speisen und Getränke und unsere Gene können zum Abbau beitragen. Die Folge: Wir bekommen erste Fältchen, unser Bindegewebe wird schlaffer, Muskeln werden schneller ab- als aufgebaut. Klingt dramatischer, als es sein muss. Denn bioaktive Collagen-Peptide mit bestimmten Molekulargewichtsverteilungsprofilen führen zu nachweislich optimalen stimulierenden Zelleffekten.
Welche Wirkung hat Collagen auf die Fettverbrennung?
Kein Wunder, dass beispielsweise in den USA immer mehr Sportler auf smarte Nahrungsergänzungsmittel setzen, die bioaktives Collagen enthalten. Denn sie können vor oder auch nach dem Training den Athleten optimal unterstützen und näher an seine Ziele bringen. Reines Collagenpulver hat nicht nur einen hohen Proteingehalt, sondern schmeckt und riecht neutral und lässt sich einfach zubereiten. Zudem ist es hoch verdaulich, allergenfrei und gut verträglich.
Frauen müssen außerdem keine Angst haben, nach regelmäßigem Training und der Einnahme von Collagen vor Muskelbergen nicht mehr laufen zu können. Im Gegenteil: Durch die angekurbelte Fettverbrennung und den langsamen Aufbau schlanker, definierter Muskeln kann bioaktives Collagen genau da unterstützen, wo Frau es möchte. Dass der Mix aus bioaktivem Collagen, Zink, Magnesium und Vitamin C nicht nur straff macht, sondern auch noch für eine schöne Haut am ganzen Körper und im Gesicht sowie für kräftiges Haar sorgt, ist eine Nebenwirkung, die wir doch alle gern in Kauf nehmen. Zink wirkt antientzündlich und hilft gegen unreine Haut während Vitamin C für eine funktionstüchtige Biosynthese des Collagen zuständig ist. Ein unschlagbare Kombi für ein ebenmäßiges, gesundes Hautbild!