Magazin
Mein Weg zu Triple Perform

Ich bin Georg Kramer, Sportwissenschaftler und Personal Trainer in Hamburg, Gründer und Inhaber des TRAININGSDECK, außerdem Ausbilder für den TRX Suspension Trainer. In dieser Funktion wurde ich Anfang des Jahres zum Instructor Summit nach San Francisco eingeladen.
Die USA gelten in der Fitness-Branche als trendgebend, und so war ich natürlich immer auf der Suche nach Entwicklungen, die es in Deutschland in dieser Ausprägung eventuell noch nicht gibt. Und im Bereich der Nahrungsergänzung wurde ich fündig: neben einer Vielzahl von Keto-Produkten fanden sich erstaunlich viele Collagen-Präparate in den Regalen normaler Supermärkte. Oft als Pulver, aber auch in Form von Riegeln. Sowohl im Fitness-/Lifestyle-Segment für schlanke Muskeln und schmerzfreie Gelenke, als auch im Beauty-Bereich für eine straffe jugendliche Haut.
Meine Recherche brachte die Erklärung für diese Entwicklung: Collagen ist ein Strukturprotein, das viele Körpergewebe elastisch macht. Haut, Knochen und Knorpel werden durch Collagen druckfest und dehnbar. Es ist das im Körper am häufigsten vorkommende Eiweiß. Es erschien mir durchaus logisch, dass eine Substitution von Vorteil sein kann. Die Studienlage spricht diesbezüglich eine deutliche Sprache.
Wichtig ist allerdings die Qualität des Collagens, die Gelatine in Gummibärchen reicht leider nicht aus.
Zurück in Deutschland musste ich die Erfahrung machen, dass hier von einem Collagen-Trend noch nichts zu spüren war. Ich stieß auf einige „nischig“ anmutende Produkte, die eher mit der Herkunft des Collagens warben als mit dessen Qualität oder sportartbezogene Produkte.
Durch einen glücklichen Zufall kam ich dann in Kontakt mit „Triple Perform“ und fand die Schlagworte, die ich gesucht hatte: hydrolysiertes Collagen, drei bioaktive Collagen-Peptide und damit ein breites Wirkungsspektrum und Vitamin C, das eine Grundvoraussetzung und Stimulanz für die Collagensynthese ist. Rein von den Inhaltsstoffen hatte mich Triple Perform da schon überzeugt.
Folgte als nächstes der Geschmackstest. Die Schoko-/Vanille-/Erdbeeraromen diverse Whey-Proteine war ich leid, umso glücklicher war ich über den erfrischenden Grapefruitgeschmack. Triple Perform ist mehr ein Erfrischungsgetränk als „Mahlzeit“. Für mich persönlich, der darum kämpft, genug Wasser zu sich zu nehmen, eine großartige Option, seinen Flüssigkeitshaushalt im Griff zu behalten.
Aus diesem und aus Gründen des Geschmacks löse ich die Tages-Portion in ca. 500 bis 600ml Wasser auf. Viele meiner Klienten mögen es aber geschmacksintensiver und bleiben bei der Empfehlung von 300ml.
Apropos Tages-Portion: die einzelnen Beutel erweisen sich im Alltag als äußerst praktisch. Im Gegensatz zu den „Eimern“ anderer Produkte ist so ein Beutel leicht mitzunehmen, bei mir finden sie sich nahezu überall: im Auto, in meinen Studios, zuhause. Der halbe Liter Wasser ist ja nie das Problem.
Ein weiterer Punkt, den ich als extrem positiv bewerte, ist die gute Verträglichkeit. Offensichtlich fällt es dem Körper leicht, das Kollagen zu verarbeiten und aufzunehmen. Kein Völlegefühl, keine Blähungen, kein unangenehmer Geschmack im Mund.
Alles in allem wird Triple Perform ein Bestandteil meiner trainingsbegleitenden Maßnahmen zur Unterstützung und Regeneration bleiben, ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.