Magazin
5 Fragen an...Cornelius Theus

Im Rahmen unserer Interview-Reihe „5 Fragen an…“ lassen wir regelmäßig unterschiedliche Experten aus Profisport, Wissenschaft, Business etc. zu Themen wie Leistungsoptimierung, Sportmotivation, Tipps zur Regeneration sowie zur persönlichen Erfahrung mit unserer Collagen-Innovation Triple Perform zu Wort kommen!
In unserem aktuellen Interview sprechen wir mit Cornelius Theus, Arzt im Bereich Kardiologie, Ironman Hawaii Starter & Bundeliga-Triathlet über die persönlichen Erkenntnisse, die er durch die Einnahme von bioaktiven Collagenpeptiden im Alltag gewonnen hat, seine Ernährungsroutine, sein Erfolgsgeheimnis für mehr Trainingserfolg & vieles mehr!

1.) Wie integrierst Du Triple Perform in Deinen Alltag? Welche Erfahrung hast Du mit dem Produkt gemacht und was macht Triple Perform so besonders für Dich?
Ich habe Triple Perform erst seit kurzer Zeit in meine tägliche Ernährungsroutine integriert. In der Regel morgens, in Kombination mit meinem Frühstücks Porridge und ich bin zunächst begeistert vom frischen und leichten Geschmack, im Gegensatz zu herkömmlichen Proteinprodukten. Jetzt bin ich gespannt auf die Langzeitwirkungen der Collagenpeptide.

2.) Wann bist Du zum ersten Mal mit Collagen in Kontakt gekommen?
Aufmerksam auf Collagen, als wichtiger Baustein im Körper, bin ich bereits im Medizinstudium gekommen, wo man die Grundlagen der menschlichen Anatomie und Physiologie beigebracht bekommt. Später bin ich in sportmedizinischen Artikeln und Literatur auf die Möglichkeit der externen Substitution gestoßen und über Podcasts und soziale Netzwerke auf Triple Perform gestoßen.

3.) Was ist Dein persönliches Erfolgsgeheimnis für mehr Trainingserfolg & Leistung?
Für mich liegt der Schlüssel im Erfolg im richtigen Verhältnis von Be- und Entlastung und der Kontinuität im Training. Für mich zählen inzwischen keine Hardcore Schlüsseleinheiten mehr, sondern lieber durchschnittliche Einheiten auf hohem Niveau und dafür regelmäßig ohne große Ausfälle. Dazu eine ausgewogene Basis Ernährung ohne großen Verzicht, ausreichend Schlaf und die nötige frische im Kopf am Tag X, beim Wettkampf, wenn es drauf ankommt.

4.) Was sind Deine körperlichen Herausforderungen und wie meisterst Du sportliche Rückschläge?
Ich versuche mit guter Ernährung, Mobilitäts- und Athletiktraining meine alles so gut wie es geht in Schach zu halten. Wenn es mich dann doch mal erwischt, dann versuch ich es nicht mehr mit der Holzhammermethode, sondern setze mir kleine Ziele im Aufbau und konzentriere mich auf eine andere Disziplin um mir meine persönlichen Erfolge zu holen.

5.) Was sind Deine sportlichen Ziele in 2021?
2022 werde ich zum ersten Mal bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii am Start sein, wo ich meine persönlich beste Leistung abrufen möchte. Wenn das klappt, kann es hoffentlich für sehr weit vorne reichen. Zudem habe ich Zwischenziele wie die Deutsche Meisterschaft und Liga-Rennen in der 2. Bundesliga. Aber am wichtigsten für mich ist es gesund durch die Pandemie zu kommen.